Exim4: Kleines Mailqueue HowTo

Mails die im Queue warten anzeigen lassen:

mailq

oder

exim4 -bp

Tabelle des Mailqueues aufrufen:

mailq | exiqsumm

Anzahl der Mails im Queue ausgeben:

exim4 -bpc

Mails die Serverintern ausgeliefert werden sollen verschicken:

exim4 -ql

Herausfinden warum die Mail nicht verschickt werden konnte:

exim4 -v -M [Nachrichten ID]

Queue abarbeiten und Mails versenden (falls möglich):

exim4 -q

Queue abarbeiten und Mails versenden (verbose mode):

exim4 -qff -v

Frozen Mails aus dem Queue verschicken:

exim4 -Mt [Nachrichten ID]

Alle frozen Mails löschen:

mailq | awk '/frozen/{print "exim4 -Mrm "$3}' | /bin/sh

Einzelne Mail aus dem Queue löschen:

exim4 -Mrm [msgid]

Alle Mails die älter als 10 Tage sind löschen (vielen Dank an Johann.z):

exim -bp | grep ‘[0-9][0-9]d ‘ | awk ‘{print $3}’ | xargs exim -Mrm

16 Kommentare zu „Exim4: Kleines Mailqueue HowTo“

  1. Pingback: Meine Mail Queue hängt › Lexxi's Blog

  2. Pingback: IServ und Exim « Debacher-Blog

  3. Pingback: Exim4: Kleines Mailqueue HowTo | tm-107.de

  4. Pingback: [Raspberry-mailserver] – 4. Exim (Mail Transfer Agent) | Predictor's Blog

  5. Sehr schön … das hat mir gerade erspart rund 20.000 Mails per Hand zu löschen.

    Ein Hinweis noch, die Anführungszeichen beim Befehl zum Löschen von Mails älter als 10 Tagen sind etwas unglücklich (grep ‘[0-9][0-9]d ‘) … daraus wird beim Einfügen in PuTTY ein Punkt. Ideal für copy&paste wäre ‚ statt ‘.

    1. ah … die Kommentarfunktion macht die einzelnen Anführungszeichen kaputt. Dann halt so: Ideal wären die Anführungszeichen aus dem Befehl darüber.

  6. Pingback: Exim Mail Queue managen - PITS-online

  7. Pingback: Postfix: Kleines Mailqueue Howto | Der Blog von Florian Fritsch

  8. Hat mir sehr geholfen. Danke!

    Um alle zu löschen (älter als 10 Tage) hilft auch dieses:
    exim -bp | grep ‚[0-9][0-9]d ‚ | awk ‚{print $3}‘ | xargs exim -Mrm

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert