EDV

Thema EDV im Allgemeinen

Autostart Programme löschen

Wenn man im Windows Autostart Popup unerwünschte, oder bereits deinstallierte Verknüpfungen findet, kann man diese ganz einfach löschen. Ich habe z.B. die Demoversion von Nero (Brennsoftware) installiert. Da diese für meine Zwecke jedoch total überdimensioniert ist, habe ich sie wieder deinstalliert. Zurückblieben beim Einlegen von Rohlingen, die Einträge im Autostart „CD/DVD mit Nero erstellen“ usw.

Autostart Programme löschen Weiterlesen »

Linux – Unter welchem User läuft Dienst XXX

Will man unter Linux herausfinden, unter welchem User ein bestimmter Prozess/Dienst läuft, kann man dies mit folgendem Befehl machen: ps aux | grep -i XXX Wenn man also z.B. herausfinden will, welcher User den Dienst Apache2 ausführt: ps aux | grep -i apache2 Die Ausgabe lautet dann beispielsweise: www-data  1723  1.2  3.3  67616 34060 ? 

Linux – Unter welchem User läuft Dienst XXX Weiterlesen »

Wiki zum Thema Servertechnik

Die Thomas-Krenn.AG betreibt seit längerer Zeit erfolgreich ein eigenes Wikipedia mit vielen Tipps und Tricks rund um die Themen Server, Storage, Virtualisierung, Linux, Windows, uvm. Einfach mal vorbeischauen: http://wiki.thomas-krenn.com Zitat aus http://wiki.thomas-krenn.com: Die Thomas-Krenn.AG aus dem bayerischen Freyung ist der europaweit führende Online-Shop (www.thomas-krenn.com) für Server, Serverlösungen und Qualitäts-Hosting. Individuell konfigurierte Server können innerhalb von

Wiki zum Thema Servertechnik Weiterlesen »

Debian – Nach Mainboardtausch werden NICs falsch erkannt

Nach Mainboardtausch werden die NICs falsch erkannt. D.h. Sie hatten vorher eth0 und eth1 und hinterher haben Sie eth2 und eth3. Linux merkt sich die Netzwerkkarten anhand der MAC Adressen und weist diesen die Netzwerkschnittstelle zu. Dies passiert in der Datei /etc/udev/rules.d/XX-persistent-net.rules Wenn Sie diese löschen und das System neu starten, wird die Datei automatisch

Debian – Nach Mainboardtausch werden NICs falsch erkannt Weiterlesen »