File Recovery unter Linux mit Foremost

Linux ist beim Löschen von Dateien meist sehr konsequent. Falls Sie versehentlich Dateien gelöscht haben, können Sie diese mit Foremost in vielen Fällen wiederherstellen. Wie dies genau funktioniert möchte ich hier kurz erklären.

Welche Dateitypen können wiederhergestellt werden

jpg, gif, png, bmp, avi, exe, mpg, wav, riff, wmv, mov, pdf, ole, doc, zip, rar, htm, cpp
Durch Anpassung der Datei

/etc/foremost.conf

können weitere Dateitypen hinzugefügt werden

Zuerst wird foremost installiert

Auf Debian basierten Systemen funktioniert dies mit

apt-get install foremost

Mit foremost nach gelöschten Dateien suchen

In diesem Beispiel wird ein Bild mit dem Namen ““’wallpaper.jpg““‘ gelöscht:

server:/home/root# rm -f wallpaper.jpg

Jetzt suchen wir nach der gelöschten Datei indem wir foremost aufrufen und ihm den JPEG Parameter, sowie die Partition angeben auf der wir suchen:

foremost -t jpeg -i /dev/sda1

Nachdem das Programm fertig ist, finden Sie im Ordner von dem aus Sie foremost aufgerufen haben einen Ordner namens output.
In der Textdatei output.txt finden Sie ein kurzes Protokoll was foremost getan hat.
Wenn Sie nun den dort enthaltenen Ordner jpg öffnen, sehen Sie die gelöschten JPEG Dateien die foremost wiederherstellen konnte.

Das nächste mal wenn Sie das Programm benutzen wollen, müssen Sie zuerst den Ordner output löschen oder den -T Parameter benutzen.
Ansonsten startet das Programm nicht, da der Ordner vorhanden ist.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Manpage von foremost mit

man foremost

1 Kommentar zu „File Recovery unter Linux mit Foremost“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert