From etch to lenny

Hier einmal beschrieben, was ich getan hab um von Etch auf Lenny upzudaten, damit auch alles funktioniert:

1. Per Nano die sources.list angepasst und alle einträge „etch“ gegen „lenny“ ersetzt

nano /etc/apt/sources.list

2. Repository lokal updaten

apt-get update

3. Distributions Upgrade machen auf nächste Version per

apt-get dist-upgrade

Man könnte vor dem dist-upgrade auch noch ein

apt-get upgrade

machen, wobei es bei mir unnötig war.

4. Geänderte Konfigurationsdaten / Neue Konfigurationsdaten

Standardmäßig schlägt Debian immer vor die alte Konfigurationsdatei zu behalten, auch wenn eine Neuere vom Paketupdate vorliegt, sofern die aktuelle Config verändert (sprich: angepasst) wurde.
Ich konnte heute sämtliche vorgeschlagenen Optionen von Debian mit Enter bestätigen

5. Reboot

Das System muss neu gestartet werden um den aktuelleren Kernel, etc. zu benutzen

reboot

6. Kein sechstens.

Das wars 🙂 Ich übernehme keine Gewär für etwaige Probleme oder Datenverlust. Die Installation kann bei jedem Gerät anders sein (je nachdem welche Pakete dort installiert wurden, etc.). In der Regel läuft dies aber so ab. Hier sieht man: Debian kann so einfach und so gut sein 😉

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert