Finger weg von fremden WLAN Netzen
Finger weg von fremden unverschlüsselten WLAN Netzen ohne Einverständnis des Betreibers. http://www.golem.de/1002/73366.html
Finger weg von fremden WLAN Netzen Weiterlesen »
Finger weg von fremden unverschlüsselten WLAN Netzen ohne Einverständnis des Betreibers. http://www.golem.de/1002/73366.html
Finger weg von fremden WLAN Netzen Weiterlesen »
Die Begriffe Blende, Belichtungszeit, ISO und Weißabgleich zählen zur Grundlagen der Fotografie. In diesem Artikel möchte ich Anfängern die Begriffe näherbringen und anhand Beispielbilder verdeutlichen. Da Wikipedia viele Begriffe sehr gut erklärt, greife ich in dem Artikel auf Auszüge daraus zurück. Blende Zunächst muss man den Begriff Blende natürlich kennen. Definition auf Wikipedia.de: Die Blende
Grundlagen der Fotografie: Blende, Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich Weiterlesen »
Wer sich öfter mal durch die Systemsteuerung von Windows 7 wühlen muss, kann sich die Arbeit mit einem Shortcut erleichtern. Dazu legt ihr am Desktop einen leeren Ordner an und benennt diesen um in: Systemeinstellungen.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C} Das Symbol auf dem Desktop sieht dann so aus: Der Inhalt des Ordners ungefähr so: Hiermit habt ihr so ziemlich
Windows Seven – Alle Einstellungen auf einen Klick Weiterlesen »
Da ich gerade selber drübergefallen bin, schreib ich gleich einen Blogeintrag: Ich wollte von meinem Template den more Tag ändern. Dieser dient dazu, dass der Beitrag an der Stelle wo man den Tag einfügt, beendet wird und ein Link „weiterlesen“ oder „read more“ ausgegeben wird. Oft ist dies in den Themes schon definiert und man
WordPress more Tag bearbeiten Weiterlesen »
Da waren die Hersteller ja mächtig kreativ, als sie diesem Katzenfutter den Produktnamen verpasst haben.
Kreativität beim Produktnamen: Katzenfutter Weiterlesen »
Da man oft viele Seiten gleichzeitig besuchen muss, damit man den Unterscheid von Pingbacks und Trackbacks versteht, schreibe ich hier eine Zusammenfassung. Ebenfalls möchte ich kurz erwähnen wie Pingbacks und Trackbacks funktionieren, ohne zu technisch zu werden. Voraussetzung für beides ist natürlich, dass die Funktion im Blog auch aktiviert ist. D.h. Blogs dürfen euch Pingbacks
WordPress – Wie funktionieren Pingbacks und Trackbacks Weiterlesen »