Samba Freigabe unter Debian Linux einrichten

Dieser Artikel beschreibt wie man eine öffentliche Samba Freigabe ohne Passwort anlegen kann.

Installation von Samba

Auf dem Server installieren wir Samba mit folgendem Befehl

apt-get install samba

Etwaige Abhängigkeiten werden vom System ermittelt. Installieren Sie diese bitte mit.

Sicherung der Konfigurationsdatei

Es wird eine Standard Konfigurationsdatei unter

/etc/samba/smb.conf

erstellt. Sichern Sie diese am besten, da die Datei gut kommentiert ist und Ihnen nützlich sein kann, wenn Sie etwas nachschlagen wollen.

mv /etc/samba/smb.conf /etc/samba/smb.bak

Anlegen einer neuen Konfigurationsdatei

Nun legen wir eine neue smb.conf Datei an und erstellen ein einfaches Share ohne jegliche Authentifizierung und mit Zugriff für alle.

nano /etc/samba/smb.conf

Tragen Sie dort nun folgende Konfiguration ein:


[global]
workgroup = smb
security = share
share modes = yes

[homes]
comment = Home Directories
browsable = no
read only = no
create mode = 0750

[public]
path = /media/storage/
public = yes
writable = yes
comment = smb share
printable = no
guest ok = yes

Mit dieser Konfiguration erhalten Sie eine Freigabe namens

public

welche auf eine Partition zugreift die unter

/media/storage

gemountet wurde. Beachten Sie bitte dass der Mountpoint /media/storage mit den rechten 777 versehen werden muss, damit alle darauf schreiben können:

chmod 777 /media/storage

Neustarten des Samba Dienstes

Damit die Konfiguration übernommen wird, müssen Sie Samba neustarten. Dies erfolgt mit

/etc/init.d/samba restart

Nun sollten alle Benutzer Zugriff auf die erstellte Freigabe erhalten.

Mounten der Freigabe auf einem Linux Client

Sofern das Paket smbfs nicht installiert ist, holen Sie dies bitte jetzt nach:

apt-get install smbfs

Anschließend kann die Freigabe direkt auf dem Client gemountet werden:

mount -t smbfs //FILE-SERVER-IP-ADRESSE/public /lokaler/mountpoint -o username=nobody

Sie werden nach einem Passwort gefragt. Bestätigen Sie dies einfach mit der Eingabetaste. Das Share sollte nun gemountet sein und für Schreib- und Lesezugriff bereitstehen.

Mounten der Freigabe auf einem Windows Client

Führen Sie einen Rechtsklick auf den Arbeitsplatz aus und wählen Sie „Netzlaufwerk verbinden“.

Geben Sie dort die IP und den Freigabenamen ein:

\\IP-DES-REMOTE-SERVERS\public

Das Netzlaufwerk sollte nun verbunden sein.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert